„Ich bin Sanitäter und schwöre auf eine ungewöhnliche Methode, um Übelkeit und Erbrechen zu stoppen.“

Wenn es um Gesundheitsberatung geht, gibt es niemanden, der besser qualifiziert ist, diese zu erteilen, als jemanden, der im medizinischen Bereich arbeitet.
Wenn Sie unter Übelkeit und/oder Erbrechen leiden, hat die Sanitäterin Amy Leigh einen einfachen Trick parat, der ihrer Aussage nach „unglaublich effektiv“ ist. Sie hält ein kleines Päckchen Alkoholtücher hoch und erklärt, dass diese normalerweise zum Reinigen und Desinfizieren der Haut ihrer Patienten verwendet werden.
Amy Leigh enthüllte jedoch, dass zahlreiche aktuelle Studien darauf hindeuteten, dass diese Tücher auch gegen Übelkeit wirken – man müsse nur daran riechen. „In meiner eigenen Praxis habe ich festgestellt, dass dies unglaublich wirksam ist“, erklärte sie und räumte ein, dass die Patienten natürlich auch mit Medikamenten gegen Übelkeit behandelt würden.
„Ich würde sagen, dass Patienten, die sich aktiv übergeben oder unter starker Übelkeit leiden, immer zu Antiemetika greifen sollten – Tabletten oder Spritzen gegen Übelkeit“, sagte Amy Leigh. „Aber bei Reisekrankheit, nach etwas Alkoholkonsum oder bei leichter bis mittelschwerer Übelkeit sollten Sie unbedingt Alkoholtupfer ausprobieren.“
Doch wo kann man sie kaufen? „So ziemlich überall – sie sind überall erhältlich“, erklärte der Sanitäter. „Und sie sind sehr günstig und erschwinglich.“
Amy Leigh empfahl die Tücher außerdem als „gute Alternative“ zu Druckbändern gegen Reisekrankheit. „Ich bin einfach ein großer Fan davon“, erklärte sie und wies darauf hin, dass sie die Marke Clinell verwende, obwohl „jedes alte Alkoholtuch auch ausreicht“.
Eine vom BMJ veröffentlichte Studie untersuchte den „Zugang von Patienten zu symptomatischer Behandlung durch eigens dafür eingerichtete Übelkeitsstationen“ in der Notaufnahme eines Krankenhauses und bestätigte unterdessen Amy Leighs Rat.
Die Studie ergab, dass die Inhalation von IPA (Isopropylalkohol) über einen Zeitraum von 25 Wochen die Übelkeitssymptome wirksam lindert. 53 % der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sich die Symptome deutlich oder gut verbessert hätten. 88 % der Befragten gaben zudem an, dass sich die Symptome gebessert hätten.
Allerdings gaben nur 12 % an, dass die Verabreichung von IPA „keine Verbesserung“ gebracht habe.
Amy Leighs Clip erhielt Hunderte von Reaktionen, von denen viele auch Amys Rat zu unterstützen schienen. „Ich war am Montag wegen einer Operation im Krankenhaus und als ich wieder zu mir kam, war mir übel. Sie gaben mir ein Tuch zum Riechen. Es hat super geholfen“, schilderte ein TikTok- Nutzer in seiner Erfolgsgeschichte.
Eine zweite Person verriet: „Im ersten Monat der Einnahme von Mounjaro [Spritze zur Gewichtsabnahme] war mir furchtbar übel. Der Alkoholtupfer hat wunderbar geholfen. Auch als ich aus der Vollnarkose erwachte. Toller Tipp.“
Eine Dritte fügte hinzu: „Als ich gegen Ende der Schwangerschaft an HG [Hyperemesis gravidarum, einer schweren Form von Übelkeit und Erbrechen] litt, ließen meine Symptome etwas nach und ich stellte fest, dass das Riechen der Tücher wirklich half.“
Ein Vierter lobte den Tipp: „Habe das auf dem Heimweg im Zug gemacht, nachdem mein Sohn auf einem Tagesausflug krank war. Mir war so übel, aber ich habe den ganzen Heimweg immer wieder an einem Tuch geschnuppert und es mit etwas Handdesinfektionsmittel nachgefüllt. Hat bei mir definitiv funktioniert!“
Daily Express